★ predator.fishing ★
  • Raubfisch-News
    • Rumors
    • Raubfisch-Gewinnspiele
  • Spinn-Tackle
    • Angelrollen
    • Angelruten
    • Softlures
    • Hardbaits
    • Raubfisch-Zubehör
    • Raubfisch-Montagen
    • Raubfisch-Gadgets
  • Fly-Tackle
  • Angelberichte
    • Spinnfischen
    • Fliegenfischen
    • Raubfisch-Veranstaltungen
  • Videos
Top-Marken
  • Wiley X
  • deeper
  • Megabass
  • Quantum
  • Daiwa
  • Shimano
  • FOX Rage
  • Westin
  • Orvis
  • Simms
Twitter Feed
  • Sponsoren
  • Second Hand Tackle
Facebook 0
Twitter 0
Instagram 2K
YouTube 720
★ predator.fishing ★
★ predator.fishing ★
  • Raubfisch-News
    • Rumors
    • Raubfisch-Gewinnspiele
  • Spinn-Tackle
    • Angelrollen
    • Angelruten
    • Softlures
    • Hardbaits
    • Raubfisch-Zubehör
    • Raubfisch-Montagen
    • Raubfisch-Gadgets
  • Fly-Tackle
  • Angelberichte
    • Spinnfischen
    • Fliegenfischen
    • Raubfisch-Veranstaltungen
  • Videos
  • Angelberichte
  • Barsch
  • Hecht
  • Spinnfischen
  • Zander

Eisfischen, am Stausee Ottenstein

  • 899 views
  • 3 Minuten Lesedauer
Eisfischen auf Hecht, am Stausee Ottenstein
Total
0
Shares
0
0
0

Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinAuf der Messe in Wels packte mich bei einem Vortrag übers Eisfischen am Stausee Ottenstein, von Mag Bernhard Berger, www.stauseefischer.at , die Faszination über diese Angeltechnik. Der Stausee Ottenstein gehört ja zu den Gewässern, die immer wieder auf der Liste meiner Angeltouren stehen. Nur im Winter, wenn das herrliche Gewässer unter einer Eisdecke versteckt ist, habe ich bis jetzt noch keine anglerischen Erfahrungen sammeln können. Mag. Berger führt gezielte Eisfisch-Guidings bis Ende März, vorausgesetzt die Tragfähigkeit des Eises ist vorhanden, durch. So schloss ich mich am vergangenen Wochenende einem Eisfisch-Guiding an, um die sofortige Faszination dieser Technik in der Praxis zu erleben.

Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinBevor es aber losging, erhielten wir von Bernhard eine ausführliche Sicherheitsunterweisung über das Verhalten auf dem Eis. Die verschiedenen Eis-Arten, deren optischen Erscheinungsbilder sowie ihre Tragfähigkeiten wurden genauestens erklärt. Auch die akustischen Eigenheiten des Eises (krachen), die bei Spannungen auftreten wurden angesprochen, um keine unnötige Beunruhigung der Teilnehmer während dem Fischen am Eis aufkommen zu lassen. Anschließend wurde die Ausrüstung auf einen geräumigen Schlitten gepackt, und wir zogen los. Der gewählte Angelbereich lag nicht weit vom Ufer entfernt, und wir begannen sofort mit dem Bohren der Eislöcher.
Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinDas Bohren und vorbereiten eines Eisloches wurde von Bernhard vorgezeigt, danach machte sich jeder Teilnehmer selbst an die Arbeit.
Sobald die Eislöcher fertiggestellt waren, wurden Bernhards selbst hergestellten Eisangelruten ausgeteilt, und kurze Zeit später hatte jeder der Teilnehmer seinen Angelköder( Maden) im Eisloch versenkt.
Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinEs dauerte auch gar nicht lange, und die Ersten Rotaugen wurden gefangen, die sogleich an einer Spezialmontage auf Zander ausgelegt wurden.
Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinEin echt geniales Gerät! An diesem Gerät befindendes Achsenende, das sich im Wasser befindet, ist eine Spule mit der Angelschnur befestigt, an der der Köder zu Grund abgelassen wird. Die Fahne wird an der Arretierung liegend fixiert, wird der Köder von einem Raubfisch genommen, löst sich die Arretierung und der Biss wird mittels stehender Fahne angezeigt. Wir waren alle sehr gespannt ob uns das Glück auf Zander heute hold sein würde.
So wurde fleißig weitergeangelt, und die Zandermontagen nicht mehr aus den Augen gelassen. Auch fürs Leibliche Wohl war bestens gesorgt! Heißer Tee, Snacks, und zu Mittag gab es sogar eine herrliche Gulaschsuppe!
Nach dieser hervorragenden Stärkung wurde eifrig weitergeangelt, und jeder hoffte insgeheim doch auf einen Biss am Köderfisch!

Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinMal biss dort ein Rotauge an, mal da, und so verflog die Zeit rasend schnell. Mein Freund Roman und ich unterhielten sich gerade, als Roman aus dem Augenwinkel heraus einen Biss, an dem für mich ausgelegten Köderfisch vernahm. Die Spannung war bei allen Teilnehmern enorm! Schnellen Schrittes bewegte ich mich zum Eisloch, nahm an der Schnur Kontakt zum Fisch auf, und schlug per Hand an. Super, der Fisch hing, und ich drillte ihn vorsichtig ans Eisloch heran. Was hing da am Haken? Ein Zander, oder ein anderer Räuber?
Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinSchon war Bernhard mit der Fish-Skill-Hechtrutsche am Eisloch! Erst vor kurzen hatten wir dieses geniale Gerät zum Messen und zurücksetzen gefangener Fische bei einen Vortrag vorgestellt, und hatten jetzt die Gelegenheit einen neuen Einsatzbereich, nämlich beim Eisfischen, zu testen!
Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinEin Hecht hatte sich den Köderfisch geschnappt, und konnte dank der Fish-Skill-Hechtrutsche perfekt aus dem Eisloch befördert werden! Ein voller Erfolg!
Schnell wurde der Hecht noch vermessen, und sofort wieder seinem Element übergeben. Besser hätte es wirklich nicht laufen können. Der Fang eines Raubfisches, auch wenn’s kein Zander war, und der perfekte Praxistest der Fish-Skill-Hechtrutsche am Eisloch, hier der Beitrag dazu. Für eine wahre Überraschung sorgte dann noch unser jüngster Eisfischen auf Hecht, am Stausee OttensteinTeilnehmer Simon, der an einem ganz nah am Ufer liegenden Eisloch, im vielleicht einen halben Meter tiefen Wasser, Eisfischen auf Hecht, am Stausee Ottensteinkleine Barsche fing!
Da soll noch einmal einer sagen die Fische stehen im Winter nur an der tiefsten Stelle! Für mich war dieser Tag ein einzigartiges Erlebnis, dass ich jeden nur wärmstens empfehlen kann! Und am Eisloch, bin ich garantiert bei nächster Gelegenheit wieder mit dabei! Abschließend möchte ich mich nochmals bei Bernhard für die außerordentlich tolle Gestaltung dieses Eisfisch-Guiding bedanken. Wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja einmal beim Abenteuer Eisfischen, am Ottensteiner Stausee. Würd mich freuen!
Rudolf Huth

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Pin it 0
Was dir auch gefallen könnte
predatorfishing flussbarsch winter samitz
Beitrag ansehen
  • 1K
  • 4 min

Flussbarsch im Winter?

  • Keine Kommentare
Schwarzbarsch bei brühender Hitze im Sommer
Beitrag ansehen
  • 2.2K
  • 4 min

Kapitale Raubfische bei brütender Hitze im Sommer?

  • Keine Kommentare
Fischen auf Raubfisch am Lipno Stausee
Beitrag ansehen
  • 7.6K
  • 5 min

Fischen am Lipno Stausee – so klappt’s auch mit dem Zander

  • 4 Kommentare
Spinnfischen mit Kickteez Gummifisch im Frühjahr auf Hecht
Beitrag ansehen
  • 2.5K
  • 4 min

Kapitaler Hecht mit Gummifisch im Frühjahr 🌤

  • Ein Kommentar
Erfolgreich im Herbst auf Barsch predatorfishing
Beitrag ansehen
  • 2.2K
  • 3 min

Erfolgreich im Herbst 🍂 auf Barsch und Schwarzbarsch!

  • Keine Kommentare
Fisch Ahoi Podcast auf Huchen in der Mur
Beitrag ansehen
  • 4.2K
  • 4 min

Fisch Ahoi Podcast auf Huchen in der Mur

  • Keine Kommentare
Fishing Festival 2020
Beitrag ansehen
  • 125
  • 3 min

Fishing Festival 2020 in Wels

  • Keine Kommentare
MEGABASS-DESTROYER-BLACK-JUNGLE im Einsatz
Beitrag ansehen
  • 6.4K
  • 4 min

MEGABASS DESTROYER BLACK JUNGLE Spinning

  • Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

predator.fishing
© 2022 predator.fishing


predator.fishing

deeper fishfinder

deeper fishfinder

Werben auf predator.fishing
Datenschutzerklärung
Impressum


brave browser

Gib deinen Suchbegriff ein und bestätige mit Enter.

Zur mobilen Version gehen