★ predator.fishing ★
  • Raubfisch-News
    • Rumors
    • Raubfisch-Gewinnspiele
  • Spinn-Tackle
    • Angelrollen
    • Angelruten
    • Softlures
    • Hardbaits
    • Raubfisch-Zubehör
    • Raubfisch-Montagen
    • Raubfisch-Gadgets
  • Fly-Tackle
  • Angelberichte
    • Spinnfischen
    • Fliegenfischen
    • Raubfisch-Veranstaltungen
  • Videos
Top-Marken
  • Wiley X
  • deeper
  • Megabass
  • Quantum
  • Daiwa
  • Shimano
  • FOX Rage
  • Westin
  • Orvis
  • Simms
Twitter Feed
  • Sponsoren
  • Second Hand Tackle
Facebook 0
Twitter 0
Instagram 2K
YouTube 720
★ predator.fishing ★
★ predator.fishing ★
  • Raubfisch-News
    • Rumors
    • Raubfisch-Gewinnspiele
  • Spinn-Tackle
    • Angelrollen
    • Angelruten
    • Softlures
    • Hardbaits
    • Raubfisch-Zubehör
    • Raubfisch-Montagen
    • Raubfisch-Gadgets
  • Fly-Tackle
  • Angelberichte
    • Spinnfischen
    • Fliegenfischen
    • Raubfisch-Veranstaltungen
  • Videos
  • Angelberichte
  • Hecht
  • Spinnfischen

Kann sich nun ein Hecht den Köder merken? verblinkerte Gewässer?

  • 643 views
  • 3 Minuten Lesedauer
Kann sich nun ein Hecht den Köder merken
Total
0
Shares
0
0
0

Heute möchte ich mal das ewig diskutierte und immer wieder sehr strittige Thema „verblinkerte Gewässer“ im Bezug auf Raubfisch in Angriff nehmen. Dazu hab ich mir wieder einmal allerlei Infos quer über Netz zusammengetragen und mit meinen eigenen Erfahrungen aufgemischt. Einen äußerst wichtigen Input für meine Recherchen lieferte wieder einmal Prof. Dr. Robert Arlinghaus mit seinen zahlreichen Arbeiten und Analysen zum Thema Angeln. Er machte dazu wieder einmal ein umfangreiches Experiment mit einigen seiner Studenten und analysierte das Beissverhalten der Raubfische, (in diesem Fall vom Hecht), indem er jeden Tag die Hälfte eines Gewässers mit Kunstködern beangeln ließ. (rund 150 Stunden pro Hektar Jahresangelaufwand). Also schon eine beträchtliche Zahl an Stunden am Wasser! Dabei stellte sich auf den ersten Blick, neben den normalen Fangschwankungen von Tag zu Tag keine ersichtliche Abnahme der Beißlaune ein. Ein drittel der erkennbaren Fangschwankungen ließen sich hierbei auf Wetterfaktoren wie Sonnenstand, Tageszeit usw. zurückführen. Weder Angelboote in die25sem sehr flachen Gewässer, noch die ständig an den Raubfischen vorbei- pfeifenden Blinker, Wobbler und Gummifische

ließen einen erkennbaren Effekt des „verblinkerns eines Gewässers“ aufkommen. In der Studie erkannte das Team in Summe zwar schon eine leicht steigende Vorsichtigkeit der Raubfische an starken Angeltagen, dennoch war dieser Effekt überhaupt nicht so stark ausgeprägt, wie ihn viele von uns vermuten würden. Viel mehr Einfluss auf das Beissverhalten hatte das Wetter und die Tageszeit, denn rund 70% der Fangschwankungen konnten weder mit den Angeldruck, noch mit für uns erkennbaren Wetterfaktoren erklärt werden. Wie gesagt, diese Erkenntnisse gelten rein für den Hecht, denn bei den Karpfen ist dieser Effekt der Fressverweigerung zum Beispiel viel stärker ausgeprägt. Diese Fischarten merken sich anscheinend das Erlebnis mit dem Angelhaken viel ausgeprägter und vor allem länger als die Raubfische. Somit ist das mit dem Thema verblinkerte Gewässer so eine Sache…

Grundlegend sollte es ja zwei Arten von Raubfischen geben, die Draufgänger und die Wachsamen… demnach werden wir bei unseren Angeltagen viel öfter mit der Gruppe der Draufgänger konfrontiert, denn diese Gruppe der Raubfische streift viel aktiver durch die Gewässerzonen und kommt somit auch viel öfter mit unseren Haken in Kontakt. Die wachsame Gruppe der Raubfische hingegen wird nur selten den Kontakt zu unseren Angelhaken suchen. Was kann man nun von diesen beiden Verhaltensweisen für uns Angler ableiten? Leider etwas sehr ernüchterndes, denn wenn wir ständig die Draufgänger aus den Gewässern entnehmen, nimmt irgendwann die Gruppe der wachsamen Raubfische überhand und wir werden uns immer schwerer tun, Hecht & Co an den Haken zu bekommen. Denn die Gruppe der vorsichtigen und wachsamen Raubfische gibt natürlich auch diese Art des täglichen Lebens an ihren Nachwuchs weiter und auch dieser wird somit wieder zu den wachsamen Räubern zählen. Somit meint auch Arlinghaus… „Vielleicht beherbergen befischte Gebiete mehr Fische, als wir manchmal glauben“, denn wenn irgendwann die Gruppe der aggressiven und unvorsichtigen Raubfische mehr oder weniger ausradiert ist, bleiben nur die schwer zu fangenden Raubfische über… Denn die Fische bringen einander nicht bei, Angelhaken zu meiden, sie geben einen Hang zur Vorsicht in ihren Genen an die jüngere Generation weiter.

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Pin it 0
Was dir auch gefallen könnte
predatorfishing flussbarsch winter samitz
Beitrag ansehen
  • 1K
  • 4 min

Flussbarsch im Winter?

  • Keine Kommentare
Schwarzbarsch bei brühender Hitze im Sommer
Beitrag ansehen
  • 2.2K
  • 4 min

Kapitale Raubfische bei brütender Hitze im Sommer?

  • Keine Kommentare
Fischen auf Raubfisch am Lipno Stausee
Beitrag ansehen
  • 7.6K
  • 5 min

Fischen am Lipno Stausee – so klappt’s auch mit dem Zander

  • 4 Kommentare
Spinnfischen mit Kickteez Gummifisch im Frühjahr auf Hecht
Beitrag ansehen
  • 2.5K
  • 4 min

Kapitaler Hecht mit Gummifisch im Frühjahr 🌤

  • Ein Kommentar
Erfolgreich im Herbst auf Barsch predatorfishing
Beitrag ansehen
  • 2.2K
  • 3 min

Erfolgreich im Herbst 🍂 auf Barsch und Schwarzbarsch!

  • Keine Kommentare
Fisch Ahoi Podcast auf Huchen in der Mur
Beitrag ansehen
  • 4.2K
  • 4 min

Fisch Ahoi Podcast auf Huchen in der Mur

  • Keine Kommentare
Fishing Festival 2020
Beitrag ansehen
  • 125
  • 3 min

Fishing Festival 2020 in Wels

  • Keine Kommentare
MEGABASS-DESTROYER-BLACK-JUNGLE im Einsatz
Beitrag ansehen
  • 6.4K
  • 4 min

MEGABASS DESTROYER BLACK JUNGLE Spinning

  • Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

predator.fishing
© 2022 predator.fishing


predator.fishing

deeper fishfinder

deeper fishfinder

Werben auf predator.fishing
Datenschutzerklärung
Impressum


brave browser

Gib deinen Suchbegriff ein und bestätige mit Enter.

Zur mobilen Version gehen