★ predator.fishing ★
  • Raubfisch-News
    • Rumors
    • Raubfisch-Gewinnspiele
  • Spinn-Tackle
    • Angelrollen
    • Angelruten
    • Softlures
    • Hardbaits
    • Raubfisch-Zubehör
    • Raubfisch-Montagen
    • Raubfisch-Gadgets
  • Fly-Tackle
  • Angelberichte
    • Spinnfischen
    • Fliegenfischen
    • Raubfisch-Veranstaltungen
  • Videos
Top-Marken
  • Wiley X
  • deeper
  • Megabass
  • Quantum
  • Daiwa
  • Shimano
  • FOX Rage
  • Westin
  • Orvis
  • Simms
Twitter Feed
  • Sponsoren
  • Second Hand Tackle
Facebook 0
Twitter 0
Instagram 2K
YouTube 720
★ predator.fishing ★
★ predator.fishing ★
  • Raubfisch-News
    • Rumors
    • Raubfisch-Gewinnspiele
  • Spinn-Tackle
    • Angelrollen
    • Angelruten
    • Softlures
    • Hardbaits
    • Raubfisch-Zubehör
    • Raubfisch-Montagen
    • Raubfisch-Gadgets
  • Fly-Tackle
  • Angelberichte
    • Spinnfischen
    • Fliegenfischen
    • Raubfisch-Veranstaltungen
  • Videos
  • Allgemein
  • Megabass
  • Softlures
  • Spinn-Tackle
  • Top-Marken

Sleeper Gill – Megabass

  • 1K views
  • 2 Minuten Lesedauer
Megabass Sleeper Gill
Megabass Sleeper Gill
Megabass Sleeper Gill
Megabass Sleeper Gill
Megabass Sleeper Gill
Megabass Sleeper Gill
Megabass Sleeper Gill
Total
0
Shares
0
0
0

In meiner Jugendzeit erlebte ich schon immer wieder, dass an lauen Sommerabenden die Barsche und Schwarzbarsche direkt am Ufer den Sonnenbarschen spektakulär und actionreich nachjagten. Die Sonnenbarsche schossen dabei förmlich an die Wasseroberfläche, um sich vor den Mäulern der raubenden Barsche zu retten. Dieses Schauspiel beobachtete ich immer und immer wieder und wunderte mich, dass es damals keinen Köderhersteller gegeben hat, der diese Art der Köderfische versucht hat zu imitieren. Irgendwann begannen dann vereinzelt Köderproduzenten Hardbaits in Form von zwei- oder dreiteiligen Wobblern herzustellen. Dessen Wurfeigenschaften waren aber aufgrund der hochrückigen Köderform extrem schlecht und andererseits war bei den Modellen, welche ich mir für Tests bestellte, der Köderlauf viel zu aggressiv. Durch die Drillinge hatte man noch dazu in Ufernähe sofort mit Hängern zu kämpfen und somit stellten sich auch keine bemerkenswerten Fangerfolge damit ein. Den angeführten Punkten geschuldet, mussten diese Köder relativ rasch erfolgreicheren Kunstködern in meiner Köderbox weichen.

Der Sleeper Gill von Megabass als perfekte Nachbildung des Sonnenbarsches

Megabass hat es wie schon so oft geschafft, all diese erwähnten Nachteile und Probleme mit solchen Köderformen auszumerzen und hat mit dem Sleeper Gill eine perfekte Nachbildung des Sonnenbarsches geschaffen. Vom Lauf her so unauffällig wie sich auch Sonnenbarsche in der Natur verhalten, wird es für den Raubfisch extrem Schwierig diese Nachbildung vom Original zu unterscheiden. Durch den in der Rückenflosse versenkten Haken besitzt der Köder einen perfekten Krautschutz und kann dadurch nahe am Gewässergrund oder auch direkt in Krautfeldern erfolgreich gefischt werden. Durch die Bebleiung im vorderen Bauchteil des Sleeper Gill, sinkt der Köder waagrecht zum Gewässergrund und senkt nicht den Kopf wie es bei bebleiten Ködern mittels Jigkopf der Fall ist. Dadurch kann man den Sleeper Gill problemlos am Gewässergrund dahin-jiggen ohne mit der Öse allzuoft an irgendwelchen Hinternissen einzuhängen.

Der Schwanz des schlanken 8cm (3,2 Zoll) Sleeer Gill ist im Winkel von 90° angeordnet, was ihn auch schon bei langsamen Bewegungen voll in Action versetzt und er somit die maximale Lockwirkung entfaltet. Mit seinen 21 Gramm (3/4oz.) ist der sinkende Sleeper Gill ein super Mittelklasse-Raubfischköder, mit dem man sowohl Barsche, als auch Hechte extrem gut zum Biss aktivieren kann.

Aktuell wird er Sleeper Gill in 15 verschiedenen Muster und Farben angeboten und die detailgetreue Nachbildung der unterschiedlichen Muster ist wirklich verblüffend aufwändig und perfektioniert. Da ist für jedes Gewässer und für jede erdenkliche Bedingung alles dabei, was der anspruchsvolle Raubfischangler am Wasser braucht.

Ich hatte zwar erst nur wenige Stunden damit am Wasser verbracht, muss aber jetzt schon eingestehen, dass die verschiedenen Muster in der kommenden Saison einen Fixplatz in meiner Köderbox haben werden. Ich denke, dass der Sleeper Gill damit im Frühjahr und Sommer zu gewissen Bedingungen definitiv den Unterschied zu anderen Ködern macht und ich damit bestimmt die ein oder andere Sternstunde am Wasser erleben werde.

Wie immer halte ich euch darüber hier im Blog am Laufenden…

Hier noch das Originalvideo zum Sleeper Gill:

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Share 0
Pin it 0
Was dir auch gefallen könnte
ZAPPU EYE SHOT RIG
Beitrag ansehen
  • 1.7K
  • 3 min

ZAPPU EYE SHOT RIG – Wow Series!

  • Ein Kommentar
MEGABASS LEVANTE JP F7-72LV Casting
Beitrag ansehen
  • 1.7K
  • 3 min

MEGABASS LEVANTE JP F7-72LV Casting

  • Keine Kommentare
Westin W3 HUCHO 2ND
Beitrag ansehen
  • 496
  • 3 min

Westin W3 HUCHO 2ND

  • Ein Kommentar
Spiderwire Stealth Smooth 8 Camo Braid
Beitrag ansehen
  • 284
  • 2 min

SPIDERWIRE Stealth Smooth 8 Camo – 8-fach geflochtene Schnur

  • Keine Kommentare
Spinnfischen mit Kickteez Gummifisch im Frühjahr auf Hecht
Beitrag ansehen
  • 2.5K
  • 4 min

Kapitaler Hecht mit Gummifisch im Frühjahr 🌤

  • Ein Kommentar
A.H.F Leitner DYNA-CAST Huchenrute
Beitrag ansehen
  • 563
  • 5 min

A.H.F. Leitner DYNA-CAST Huchenrute

  • Keine Kommentare
WX WileyX CONTEND - Captivate Polarized Blue Mirror
Beitrag ansehen
  • 924
  • 3 min

WX WileyX CONTEND – Captivate Polarized Blue Mirror

  • Keine Kommentare
QUANTUM - Twinler
Beitrag ansehen
  • 442
  • 4 min

QUANTUM- TWINLER

  • Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

predator.fishing
© 2022 predator.fishing


predator.fishing

deeper fishfinder

deeper fishfinder

Werben auf predator.fishing
Datenschutzerklärung
Impressum


brave browser

Gib deinen Suchbegriff ein und bestätige mit Enter.

Zur mobilen Version gehen